DISCO mit MAX CUT Mähbalken. Immer einen Schnitt voraus.
CLAAS Futterernte | DISCO mit MAX CUT Mähbalken.
MAX CUT schneidet besser.
Nach mehreren Jahren im Test seit 2015 endlich auf dem Markt: MAX CUT überzeugt mit einer hervorragenden Schnittqualität und geringem Wartungsaufwand. Dank der Wellenform der Balkenwanne können die Mähscheiben extrem weit vorn gelagert werden. So gelingt ein größerer Überschnitt zwischen den einzelnen Mähscheiben ohne Veränderung der Scheibenabstände. Das Ergebnis ist ein optimales Schnittbild unter allen Bedingungen. Schmutz wird durch die Spoilerform an der Balkenunterseite direkt abgeleitet, so bleibt das Erntegut sauber. Außerdem tragen die geschmiedeten Zwischenstücke mit ihrer speziellen Form zu einem optimalen Arbeitsergebnis bei.
Profitechnik für DISCO Kunden.
Der MAX CUT Mähbalken ist ab sofort in allen DISCO Mähwerken verbaut: vom breitesten Großflächenmähwerk mit Aufbereiter am Markt, dem DISCO 1100 mit 10,70 m Arbeitsbreite und absoluter Profitechnik, bis zum kleinen seitenaufgehängten Heckmähwerk mit 2,60 m Arbeitsbreite und relativ einfacher Ausstattung. Deshalb sind Sie mit Ihrem DISCO immer einen Schnitt voraus.
Maschine des Jahres 2015.
Das DISCO 9200 CONTOUR mit dem MAX CUT Mähbalken wurde auf der SIMA 2015 in der Kategorie „Mähwerke“ mit dem Titel „Maschine des Jahres“ ausgezeichnet. Mit der gleichen Arbeitsbreite und ebenfalls mit dem MAX CUT Mähbalken gibt es außerdem das DISCO 9200 BUSINESS und das DISCO 9200 C AUTOSWATHER. Ergänzt wird das Produktprogramm dieses Jahr durch das einfacher ausgestattete DISCO 9200 TREND.
Alle Balken werden exklusiv in Bad Saulgau auf einer hochmodernen Montagebahn gefertigt.
Präzision in jedem Bauteil.
Dank einer Erweiterung der Montagehalle kann der MAX CUT Mähbalken exklusiv am Produktionsstandort Bad Saulgau gefertigt werden. Ein Team von erfahrenen Mitarbeitern produziert an einer hochmodernen Montagelinie bis zu 60 Balken pro Schicht. Der Mähbalken bekommt von Anfang an über einen Barcode alle Informationen mit auf den Weg, die er zur Fertigstellung braucht. Weil CLAAS sich nur mit dem Besten zufriedengibt, wird mit einem klar definierten Produktionsprozess und einer integrierten Qualitätssicherung schon während der Fertigung auf höchste Qualität geachtet.